Kategorie: Neuigkeiten
Ergebnisse zum Königs-, Preis-, und Pokalschießen
Ergebnisse Kirtaschießen
Neue Vorstandschaft
Josef Liedl ist neuer 1. Schützenmeister, Christian Biswenger ist neuer 2. Schützenmeister

Am 30. April fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Der erste Schützenmeister Peter Wagner begrüßte dazu die anwesenden Schützen, Mitglieder und Ehrengäste, unter denen sich auch der Laaberer 1. Bürgermeister Hans Schmid einfanden. Danach erhob sich die Versammlung zur Totenehrung und gedachte der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder Manfred Schott, Rupert Schöberl und dem Gründungsmitglied Alois Eibl, sowie der verstorbenen Förderin des Vereins, Anna Rappl, mit einer Schweigeminute.
Anschließend ehrte Peter Wagner verdiente Schützinnen und Schützen. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Hans Biswenger geehrt. Eine Ehrung für 25 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Monika Kollmer, Monika Rappl, Johann Schwendner, Manuel Kopf, Inge Felber und Norbert Felber.
Berichte
Es folgten die Berichte der Vorstandschaft. Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie konnte der Schriftführer Florian Härtel lediglich von den Sitzungen berichten. Hierbei hob er sowohl die geplante Baumaßnahme als auch verschiedene Förderungen hervor. Außerdem gab er einem Ausblick auf die kommenden Termine.
Der Jugendleiter Andreas Biswenger klärte über die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Jugendarbeit auf und befürchtet, dass es eine Herausforderung sein wird, die Aktivitäten wieder hochzufahren und die Jugend weiterhin am Schießen zu begeistern. Im Oktober konnte lediglich das Herbstfest mit Obstpressen und Kürbisbasteln durchgeführt werden.
Schieß- und Sportleiter Harald Bauer berichtetet von der aktuellen Rundenwettkampfsaison, den vergangenen Meisterschaften und gab die Ergebnisse der Jahresmeister bekannt. Die Rundenwettkämpfe mussten wegen der Corona-Pandemie zeitweise unterbrochen werden und der Schießbetrieb im Schützenheim war eingeschränkt.
Auch in den Berichten der beiden Kassiere Benjamin Reglin und Günther Käufl zeigten sich Auswirkungen der Corona-Pandemie. In ihren Kassenberichten stellte sie die Einnahmen und Ausgaben von 2021 gegeneinander. Sowohl die zeitweise Schließung des Schützenheims als auch die ausfallenden Veranstaltungen machten sich negativ bemerkbar. Die Kassenprüfer Thomas Schrabal und Birgit Koller konnten wieder eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen.
Neuwahlen
Peter Wagner gab anschließen bekannt, dass er nicht mehr als 1. Vorstand kandidieren werde. In seiner Abschiedsrede ließ er seine Vorstandsaktivitäten seit 1989 Revue passieren. Besonders hob er den Schützenheimbau 1994 und das Gründungsfest 1998 hervor. Anschließend bedankte er sich bei allen Mitgliedern und der gesamten Vorstandschaft für die ausgezeichnete und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde eine neue Vorstandschaft gewählt, die sich wie folgt zusammensetzt:
1. Vorstand | Josef Liedl |
2. Vorstand | Christian Biswenger |
Schriftführer | Florian Härtel |
1. Kassier | Benjamin Reglin |
2. Kassier | Günther Käufl |
Schieß- und Sportleiter | Harald Bauer |
1. Jugendleiter | Andreas Biswenger |
2. Jugendleiter | Ricarda Wagner |
Beisitzer | Andreas Koller Martin Koller Manuel Kopf Eva Kranz Maria Schott Peter Wagner |
Ergebnisse und Fotos zum Königs-, Preis-, und Pokalschießen 2022
Auf geht’s! Wir dürfen wieder.
Das Schützenheim ist ab dem 25. Februar 2022 wieder für den regulären Schießbetrieb geöffnet. Es gilt 2G (Ausnahme: Beim Schießen gilt 3G).
Frohe Weihnachten

Schützenheim erneut geschlossen!
Aufgrund der wieder verstärkten Coronavirus-Ausbreitung bleibt das Schützenheim ab sofort bis mindestens 15. Dezember 2021 geschlossen.
Herbstfest 2021
Für die Jugend wurde am Sonntag, 17. Oktober ein Herbstfest veranstaltet. Dazu wurde Apfelsaft gepresst, Kürbis geschnitzt, Apfelstrudel gebacken und eine leckere Kürbissuppe gekocht.